|
Wartauer Giessen, Wartau
Revitalisierung Wartauer Giessen
|
|
Kontaktperson
Kanton St.Gallen
Daniel Dietsche
Tel. +41 (0)71 229 21 01
daniel.dietsche@sg.ch
|
Kurzbeschreibung des Projektes
|
Das ursprüngliche Wesen der Giessen in der Wartauer Ebene ist heute verschwunden. Die Rheinsohlenbaggerungen in den Jahren 1950 bis 1972 liessen auch den Grundwasserspiegel der Rheinebene sinken und brachte die Giessen zum Versiegen.
Das Projekt Wartauer Giessen sieht im Bereich der Rheinaustrasse, Buchs und dem Weidweg Müliwis zehn Strukturmassnahmen und drei Aufweistungen an den Giessen vor für die reaktivierung der wertvollen Wasserläufe.
|
Bauherr und allfällig weitere Beteiligte
|
Gemeinde Wartau |
Zeitrahmen
|
Realisierung 2009 - 2010 |
Kosten und Kostenträger
|
CHF 300'00.-, Gemeinde Wartau, Kanton St.Gallen
|
Bezug zu Alpenrhein/EKA
|
|
Bezug zu Massnahmentypen des EKA
|
Massnahmentyp 1 - Aufweitungen und Geschiebemanagement
|

|
Massnahmentyp 2 - Passierbarkeit und Vernetzung
|

|
Massnahmentyp 3 - Schwallproblematik
|

|
Massnahmentyp 4 - Wasserkraft
|

|
Massnahmentyp 5 – Gewässerraum
|

|
Massnahmentyp 6 – Überlastfall und Notentlastung
|

|
|
Zurück zur Übersicht
Revitalisierung Wartauer Giessen
|
|
Kontaktperson
Kanton St.Gallen
Daniel Dietsche
Tel. +41 (0)71 229 21 01
daniel.dietsche@sg.ch
|
Kurzbeschreibung des Projektes
|
Das ursprüngliche Wesen der Giessen in der Wartauer Ebene ist heute verschwunden. Die Rheinsohlenbaggerungen in den Jahren 1950 bis 1972 liessen auch den Grundwasserspiegel der Rheinebene sinken und brachte die Giessen zum Versiegen.
Das Projekt Wartauer Giessen sieht im Bereich der Rheinaustrasse, Buchs und dem Weidweg Müliwis zehn Strukturmassnahmen und drei Aufweistungen an den Giessen vor für die reaktivierung der wertvollen Wasserläufe.
|
Bauherr und allfällig weitere Beteiligte
|
Gemeinde Wartau |
Zeitrahmen
|
Realisierung 2009 - 2010 |
Kosten und Kostenträger
|
CHF 300'00.-, Gemeinde Wartau, Kanton St.Gallen
|
Bezug zu Alpenrhein/EKA
|
|
Bezug zu Massnahmentypen des EKA
|
Massnahmentyp 1 - Aufweitungen und Geschiebemanagement
|

|
Massnahmentyp 2 - Passierbarkeit und Vernetzung
|

|
Massnahmentyp 3 - Schwallproblematik
|

|
Massnahmentyp 4 - Wasserkraft
|

|
Massnahmentyp 5 – Gewässerraum
|

|
Massnahmentyp 6 – Überlastfall und Notentlastung
|

|
|
Zurück zur Übersicht
|
|